Spezielle Matrixoperationen
Mit Matrizen rechnen
Wir können in Matrizen nicht nur Werte speichern, sondern auch noch mit einzelnen Zellen oder
der Kompletten Matrix rechnen. Um mit einzelnen Zelle zu rechnen wird einfach die
Zelle spezifiziert und wie eine Variable verwendet.
Wenn wir nun mit einer ganzen Matrix rechnen heißt das, dass die verwendete Rechenoperation für
jede Zelle der Matrix ausgeführt wird.
Wenn ihr mit mehreren Matrizen rechnet, müsst ihr darauf Achten, dass sie die gleiche Größe
besitzen, da es sonst eine schöne Fehlermeldung gibt.
Beispiel: Es soll jeder Wertes aus Matrix D mit 5 dividiert und in die Antwortmatrix
gespeichert werden.
Syntax: Mat B : 5
Beispiel: Matrix B soll zu Matric C addiert werden. Das Ergebniss soll in die
Antwortmatrix gespeichert werden.
Syntax: Mat B + Mat C
Beispiel: Die Werte von Matrix G sollen quadriert und an die Antwortmatrix gegeben
werden.
Syntax: Mat G²
Matrix transponieren
Was ist das nun schon wieder? Unter dem Transponieren einer Matrix versteht man das Vertauschen
von den Zeilen mit den Spalten - also wenn man das Disply um 90° nach rechts drehen würde! Der
Spaß wird, wie so ziemlich alles, in die Antwortmatrix geschrieben. Wozu man das braucht? - Keine
Ahnung! Trotzdem zur Vollständigkeit den Syntax:
Trn Mat [Matrixbezeichnung]
Beispiel: Matrix A soll 'transponiert' werden!
Syntax: Trn Mat A