Dateneingabe Teil 2


Zu diesem Thema wurde im Kapitel Dateneingabe Teil 1 schon Vorarbeit geleistet.

Hier nochmal die Theorie:
Eingabe durch Auswahl geschieht mittels einmaligem Drückens einer bestimmten Taste. Man muss wissen, dass jede Taste auf dem Taschenrechner eine Zahl hat, an der sie identifiziert werden kann. Diese Zahl nennt man Getkey-Wert. Während des Drückens einer Taste wird an den Rechner weitergeleitet, welche Taste gedrückt wurde. Diese Information ist der Getkey-Wert. Um in einem Programm diesen Getkey-Wert auszulesen, gibt es den Befehl Getkey.
Da der Getkey-Wert nur einen winzigen Augenblick existiert, muss der Befehl Getkey auf Bereitschaft sein und warten, bis eine Eingabe geschehen ist. Dies geschieht mittels einer Schleife, die so lange abläuft, bis eine Taste gedrückt wurde.
Ist eine Taste gedrückt worden, wird die Information ausgewertet.
Wir werden den entsprechenden Code zum besseren Verständnis ausführlich erarbeiten. Zu diesem Thema gibt es bei den Downloads das Skript-1 im cat und cas Format, welches ihr in eure Progs einbauen könnt.

Hier erstmal der Code: